TU-ID: 193 | 2024 | 44 | 242606
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
40 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.
Am Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology, im Forschungsbereich Artifact-based Computing & User Research ist eine Stelle als Universitätsassistent_in (Prae-Doc) (40 Wochenstunden, befristet auf voraussichtlich 4 Jahre) zu besetzen.
Haben Sie eine Leidenschaft für Robotik und künstliche Intelligenz und wollen Sie etwas bewirken? Interessieren Sie sich für die Entwicklung und den Bau von autonomen Robotern, die Menschen in ihrem Alltag besser unterstützen können? Wenn ja, dann könnte dies genau das Richtige für Sie sein! Wir suchen eine_n hochmotivierte_n Doktoranden_in, der/die eine Leidenschaft für den Bau interaktiver Roboter und Drohnen sowie für die Schaffung neuer Schnittstellen zwischen Menschen und autonomen Systemen hat.
In den letzten Jahren haben sich Flugroboter (auch Drohnen genannt) als wichtige Hilfsmittel für das Katastrophenmanagement erwiesen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, schwer zugängliche Orte zu erreichen, sind sie besonders wertvoll für die Unterstützung von Ersthelfer_innen, z. B. durch Vermessung und Datenerfassung, sowie für die Unterstützung von Opfern, z. B. durch die Lieferung von lebenswichtigen Gütern. Die Unterstützung durch Drohnen bleibt jedoch auf ihre Konzeption als ferngesteuerte Luftsensoren oder automatische Lieferfahrzeuge beschränkt. Sie werden das ungenutzte Potenzial von Drohnen erforschen, um Menschen (d. h. Ersthelfer_innen und Opfer gleichermaßen) besser zu unterstützen, indem Sie Mensch-Maschine-Schnittstellen für die kollokierte Mensch-Drohnen-Interaktion entwerfen, entwickeln und bewerten.
Haben Sie eine Leidenschaft für Robotik und künstliche Intelligenz und wollen Sie etwas bewirken? Interessieren Sie sich für die Entwicklung und den Bau von autonomen Robotern, die Menschen in ihrem Alltag besser unterstützen können? Wenn ja, dann könnte dies genau das Richtige für Sie sein! Wir suchen eine_n hochmotivierte_n Doktoranden_in, der/die eine Leidenschaft für den Bau interaktiver Roboter und Drohnen sowie für die Schaffung neuer Schnittstellen zwischen Menschen und autonomen Systemen hat.
In den letzten Jahren haben sich Flugroboter (auch Drohnen genannt) als wichtige Hilfsmittel für das Katastrophenmanagement erwiesen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, schwer zugängliche Orte zu erreichen, sind sie besonders wertvoll für die Unterstützung von Ersthelfer_innen, z. B. durch Vermessung und Datenerfassung, sowie für die Unterstützung von Opfern, z. B. durch die Lieferung von lebenswichtigen Gütern. Die Unterstützung durch Drohnen bleibt jedoch auf ihre Konzeption als ferngesteuerte Luftsensoren oder automatische Lieferfahrzeuge beschränkt. Sie werden das ungenutzte Potenzial von Drohnen erforschen, um Menschen (d. h. Ersthelfer_innen und Opfer gleichermaßen) besser zu unterstützen, indem Sie Mensch-Maschine-Schnittstellen für die kollokierte Mensch-Drohnen-Interaktion entwerfen, entwickeln und bewerten.
Ihre Aufgaben:
- Ihre Aufgabe wird darin bestehen, eine Reihe von Prototypen für Mensch-Maschine-Schnittstellen (Software und Hardware) für automatisierte Drohnen in einem Notfallkontext zu entwickeln. Sie werden nach einem menschenzentrierten Designprozess arbeiten. Ein Teil Ihrer Arbeit wird aus der Durchführung von Nutzer_innenstudien mit verschiedenen Interessengruppen bestehen, wobei Sie sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsmethoden anwenden. Einige der Studien werden in einem Labor stattfinden, während andere in der freien Natur durchgeführt werden. Ihre Aufgabe wird es dann sein, die Daten zu analysieren und die Ergebnisse zu nutzen, um künftige Versionen Ihres Prototyps zu überarbeiten. Sie werden sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten, und es wird von Ihnen erwartet, dass Sie sowohl Rigorosität als auch Kreativität in das Projekt einbringen.
- Sie werden an Forschungs- und Lehraufgaben sowie an Prüfungen mitwirken. Sie leiten Studierende an und beteiligen sich an Forschungs- und Projektaktivitäten. Sie schreiben Ihre Dissertation und wissenschaftliche Arbeiten und nehmen an wissenschaftlichen Veranstaltungen teil. Sie assistieren und arbeiten bei organisatorischen und administrativen Aufgaben mit.
Ihr Profil:
- Abschluss eines Master- oder Diplomstudiums der Informatik oder eines ähnlichen Studiengangs
- Erfahrung in den Bereichen Mensch-Roboter-Interaktion, Robotik oder Mechatronik
- Starke Forschungsmotivation und Interesse an Robotik und neuen Technologien (z. B. Teilnahme an Wettbewerben oder Roboterwettbewerben)
- Selbstständiges und kollaboratives Arbeiten
- Ausgeprägte technische Fähigkeiten. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Fähigkeit, in einer oder mehreren Programmiersprachen zu programmieren (z. B. Python, C/C++, ROS, Arduino, Ardupilot)
- Kenntnisse in der Analyse von Daten und Statistiken
- Interesse an der Forschung auf diesem Gebiet sowie an der Betreuung und Arbeit mit Studierenden
- Eine „Can-Do“-Einstellung und ein_e kreative_r Technologe_in mit praktischer Erfahrung
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
- Sehr gute Kommunikations-, Teamwork- und Innovationsfähigkeiten
Wir bieten:
- Vielfältige und spannende Aufgaben in einem kollegialen Team
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Eine Reihe von attraktiven Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Stunden derzeit EUR 3.578,80 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 21.11.2024.
Bewerbungen haben folgende Unterlagen in englischer Sprache zu beinhalten:
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jessica Cauchard, jessica.cauchard@tuwien.ac.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 21.11.2024.
Bewerbungen haben folgende Unterlagen in englischer Sprache zu beinhalten:
- Lebenslauf
- Anschreiben mit einer kurzen Erklärung, in der Sie sich vorstellen und beschreiben, warum Sie an einer Promotion bei uns interessiert sind
- Notenzeugnis
- Titel/Thema der Masterarbeit (falls vorhanden)
- Leistungsnachweis: Bitte nennen Sie drei Leistungen, auf die Sie besonders stolz sind; Dabei kann es sich um alles handeln, was Ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellt, z. B. ein von Ihnen erstelltes Software- oder Hardware-Artefakt, ein Portfolio von Kunstwerken, von Ihnen entwickelte und/oder auf einem Markt veröffentlichte mobile Anwendungen und Ergebnisse von Hackathons; Wenn Sie in einer Gruppe gearbeitet haben, geben Sie bitte an, welche Rolle Sie übernommen und welche Beiträge Sie zu den einzelnen Projekten geleistet haben
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jessica Cauchard, jessica.cauchard@tuwien.ac.at
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal.
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal.
Technik für Menschen
Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise-
und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.